HEP Solar Club Deal 1
Solarenergie-Investment mit Fokus auf Projektentwicklung und langfristiges Wertsteigerungspotenzial
Das Investment ermöglicht eine Beteiligung am Alderson Solarpark in Alberta, der mit einer geplanten Kapazität von 193 GWh jährlich rund 26.800 Haushalte mit Strom versorgen soll. Die angestrebten Rendite liegt zwischen 8 % und 11 % p.a. Im Gegenzug gehen Anleger die für Projektentwicklungen typischen Risiken ein. Die Standortvorteile in Alberta und die ambitionierten Klimaziele Kanadas bieten günstige Rahmenbedingungen für erneuerbare Energieprojekte.

Worin wird investiert?
Zielinvestment ist ein spezifisches Photovoltaik-Projekt: der Alderson Solarpark in der kanadischen Provinz Alberta. Semiprofessionelle und professionelle Anleger sollen gemeinsam mit institutionellen Investoren an der Wertentwicklung des klar definierten Solarpark-Projektes partizipieren.
Ziel des Investments
Errichtet werden soll auf einer Fläche von 270 ha einer der größten Solarparks Kanadas. Mit einer Produktionskapazität von rund 193 GWh könnten laut Angebotsunterlagen 26.800 Durchschnittshaushalte mit Strom versorgt werden. Für die Investoren soll innerhalb der Fondslaufzeit eine Zielrendite von 8 % bis 11 % p. a. aus dem Projekt erreicht werden. Investoren sollten im Gegenzug ein hohes Maß an Risikobereitschaft mitbringen, wie es für Projektentwicklungen typisch ist.
Markteinschätzung
Kanada strebt eine großangelegte regenerative Wende an. Bis 2035 soll der Strommix CO2-neutral sein, und bis 2050 soll vollständige Klimaneutralität erreicht werden. Derzeit dominieren fossile Energiequellen (ca. 80 % des Strommixes in Alberta) - günstige Nachfragebedingungen für Projekte im Bereich erneuerbarer Energien. Die Prärieflächen in Alberta zeichnen sich durch hohe Sonneneinstrahlung (ca. 330 Sonnentage) und geringe Temperaturen aus, was zu einer Ertragserwartung führt, die rund 40-50 % höher ist, als in Deutschland.

Bewusst. Unternehmerisch. Investieren.
Die hep global GmbH ist ein in Deutschland ansässiger, global agierender Spezialist für die Entwicklung, den Bau, den Betrieb und die Finanzierung von Solarparks. Projektentwickler-typisch hat das Unternehmen einen konstant hohen Kapitalbedarf, welchen es u. a. über institutionelle und private Anlage-Angebote finanziert. Seit Gründung im Jahr 2008 haben die von HEP entwickelten Photovoltaik-Großanlagen eine Kapazität von über 1.350 Megawatt Peak (MWp) erreicht.
Wichtiger Risikohinweis
Professionelle oder semi-professionelle Anlegerinnen und Anleger, die sich für eine Investition in einen Spezial-AIF entscheiden, suchen gezielt unternehmerische Teilhabe an dem gewählten Investmentkonzept.
Sie verfügen über tiefe und spezielle Kenntnisse und Erfahrungen im gewählten Investmentbereich und ihr Vermögensportfolio ist so umfangreich aufgestellt, dass sie die typische Risiken alternativer Investmentfonds souverän tragen können. Diese bestehend insbesondere in Prognoseabweichungen bei der wirtschaftlichen Entwicklung und Laufzeit, dem möglichen Misserfolg der Investitionsstrategie und im schlimmsten Fall dem Totalverlust des eingesetzten Kapitals.
Die Prüfung der ausführlichen Risikoübersicht in den Angebotsunterlagen ist ebenso in Ruhe und mit größter Sorgfalt vorzunehmen, wie es bei allen Investments gilt. Bitte beachten Sie dazu auch unsere grundsätzlichen Risikohinweise zu Spezial-AIFs und generell Alternativen Investmentfonds, welche Sie im weiteren Seitenverlauf finden.
Kurzzusammenfassung
Professionelle oder semi-professionelle Anlegerinnen und Anleger, die sich für eine Investition in einen Spezial-AIF entscheiden, suchen gezielt unternehmerische Teilhabe an dem gewählten Investmentkonzept.
Sie verfügen über tiefe und spezielle Kenntnisse und Erfahrungen im gewählten Investmentbereich und ihr Vermögensportfolio ist so umfangreich aufgestellt, dass sie die typische Risiken alternativer Investmentfonds souverän tragen können. Diese bestehend insbesondere in Prognoseabweichungen bei der wirtschaftlichen Entwicklung und Laufzeit, dem möglichen Misserfolg der Investitionsstrategie und im schlimmsten Fall dem Totalverlust des eingesetzten Kapitals.
Die Prüfung der ausführlichen Risikoübersicht in den Angebotsunterlagen ist ebenso in Ruhe und mit größter Sorgfalt vorzunehmen, wie es bei allen Investments gilt. Bitte beachten Sie dazu auch unsere grundsätzlichen Risikohinweise zu Spezial-AIFs und generell Alternativen Investmentfonds, welche Sie im weiteren Seitenverlauf finden.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an professionelle und semi-professionelle Anleger mit Sitz bzw. Wohnsitz in Deutschland. Die Mindestbeteiligung an diesem Spezial-AIF beträgt 200.000 Euro.
Professionelle oder semi-professionelle Anleger im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) bedürfen eines geringeren Schutzniveaus als Privatanleger. Eine Einstufung als solcher Anleger ist möglich, sofern der betreffende Anleger über spezielle Erfahrungen, Kenntnisse und Sachverstand verfügt, um seine Anlageentscheidungen selbst treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen beurteilen zu können.
Die My Finance Impulse GmbH (MFI) und die Apella WertpapierService GmbH, deren gebundene Vermittlerin die MFI ist, werden sich vor Weiterleitung einer Zeichnung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen davon überzeugen, dass der Anleger in der Lage ist, die mit dieser Beteiligungsmöglichkeit verbundenen Risiken zu verstehen. Zu diesen Risiken zählen unter anderem das Totalverlustrisiko und die eingeschränkte Handelbarkeit. Eine Anlageentscheidung ist ausschließlich auf Basis der vollständigen Emissionsunterlagen zu treffen.
Eine Entscheidung für oder gegen eine Investition in Spezial-AIF ist stets in Ruhe und mit größter Sorgfalt vorzunehmen, wie es bei allen Investments gilt.
Das Angebotsspektrum der My Finance Impulse GmbH beschränkt sich auf die Präsentation verfügbarer Angebote. Diese richten sich ausschließlich an Anlegerinnen und Anleger mit entsprechenden Erfahrungen im gewählten Investmentbereich, die ihre Entscheidungen für eine Investition eigenständig treffen können und wollen. Die vollständigen Angebotsunterlagen erhalten Sie jederzeit kostenfrei bei Finance Impulse.
Auszug wesentlicher Risiken
Generelle Risiken von geschlossenem Investmentvermögen (Spezial-AIF)
Die Beteiligung an einem geschlossenen Investmentvermögen ist ein langfristiges Engagement in Sachwerte. Das Ergebnis und der Erfolg der Beteiligung hängen dabei von einer Vielzahl von Faktoren, z.B. von Markteinflüssen ab. Die Art der Investition ist deshalb mit erheblichen Risiken verbunden und eignet sich nur für risikobewusste Anleger. Zudem sollte eine Investition nur im Rahmen einer Beimischung in ein Anlageportfolio erfolgen.
Nachfolgend werden allgemeine mit einer Anlage verbundene Risiken aufgeführt, die nicht abschließend sind. Für weitere Informationen zu den Grundlagen, wirtschaftlichen Hintergründen, Chancen und Risiken wird vielmehr auf die Basisinformationen über geschlossene Investmentvermögen, die auf unserer Webseite https://zia-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/05/zia_basisinformationen_20201.pdf zum Download zur Verfügung stehen und insbesondere auf die Angaben im Verkaufsprospekt verwiesen.
Folgende strukturelle Risiken müssen bei einer Beteiligung an einem geschlossenen Investmentvermögen in jedem Fall einkalkuliert werden:
● Mangelnde Fungibilität: Für Anteile an geschlossenen Investmentvermögen besteht kein der Wertpapierbörse vergleichbarer Zweitmarkt. Eine vorzeitige Veräußerung über den Zweitmarkt ist zwar grundsätzlich möglich, aber anders als bei Wertpapieren nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich. Da auch eine vorzeitige Kündigung in der Regel nicht möglich ist, geht der Anleger eine langfristige Bindung ein.
● Totalverlustrisiko: Es besteht das Risiko eines Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals.
● Fremdfinanzierungsrisiken: Die ohnehin bestehenden Verlustrisiken steigen erheblich, wenn die Beteiligung vom Anleger auf Kredit fremdfinanziert wird. Aufgrund des mit einer Kreditaufnahme verbundenen Hebeleffektes verstärken sich die negativen Auswirkungen einer
wirtschaftlich ungünstigen Entwicklung der Beteiligung. Insbesondere von einer Kreditfinanzierung eines Spezial-AIF ist daher abzuraten.
Eine ausführliche Darstellung der vorgenannten sowie weiteren Risiken ist den jeweiligen Verkaufsunterlagen zu entnehmen, dessen sorgfältige Lektüre unbedingt empfohlen wird. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weder die My Finance Impulse GmbH (MFI) noch die Apella WertpapierService GmbH, deren gebundene Vermittlerin die MFI ist, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in den Angebotsunterlagen, die Bonität des Kapitalsuchenden sowie die Plausibilität des Anlagekonzepts überprüft haben.