Solvium Exklusiv Invest 26-01
Sachwertbasierte Einnahmen durch Vermietung von Logistikgütern
Die Solvium Capital GmbH bietet besonders erfahrenen Anlegern ein Investment in ein breit gestreutes Portfolio von Logistikausrüstungen. Zum Portfolio zählen Container, Wechselkoffer und Güterwagen. Aus deren Vermietung plant Solvium laufende Einnahmen zu generieren, aus denen monatliche Auszahlungen in Höhe von 6,09 % p. a. für die Anleger resultieren. Nach 3 Jahren soll das eingesetzte Kapital vollständig zurückgezahlt werden.

Worin wird investiert?
Mit dem Kapital der Anleger plant Solvium den Aufbau und den fortlaufenden Einsatz eines breit diversifiziertes Portfolios von Logistikausrüstungen. Dazu gehören primär 20-Fuß- und 40-Fuß-High-Cube-Standardcontainer, Tankcontainer, Wechselkoffer und Güterwagen.
Ziel des Investments
Aus dem Einsatz der Logistikausrüstungen sollen laufende Einnahmen erzielt werden. Für die Anleger rechnet die Anbieterin mit monatlichen Auszahlungen im Gegenwert von 6,09 % p. a. Am Ende der dreijährigen Vertragslaufzeit plant Solvium die vollständige Rückzahlung der Einlage des Anlegers. WICHTIG: Bei dem Angebot handelt es sich um eine prospektfreie Vermögensanlage. Der Verzicht auf die Erstellung und Billigung eines Verkaufsprospektes setzt bei Anlegern umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich unternehmerischer Investments und speziell in diesem Segment voraussetzt.
Markteinschätzung
Der Markt für Logistik-Investments, insbesondere in Frachtwagen, Container und Wechselkoffer, zeigt trotz kurzfristig starker Schwankungen mittel- bis langfristig ein robustes Wachstum. Durch die hohe Flexibilität in Produktion und Einsatz der Investitionsgegenstände, gelingt der Branche ein agiler Umgang mit den Dynamiken der Konjunkturzyklen.

Bewusst. Unternehmerisch. Investieren.
Die Solvium Capital GmbH wurde 2011 gegründet und hat sich seitdem auf Sachwertinvestments in Logistikequipment wie Seecontainer, Wechselkoffer und Güterwagen spezialisiert. Seit ihrer Gründung hat das Unternehmen über 700 Millionen Euro in diesen Bereich investiert. Laut eigenen Angaben und externen Prüfungen verlaufen die bisherigen Investments planmäßig. Anleger konnten bisher von regelmäßigen Ausschüttungen und der Rückzahlung ihrer Einlagen profitieren.
Wichtiger Risikohinweis
Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Anlegerinnen und Anleger, die sich für eine Investition in prospektfreie Vermögensanlagen nach dem Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) entscheiden, suchen gezielt nach einer Möglichkeit der direkten oder mittelbaren Teilhabe am Entwicklungspotenzial außerbörslicher, unternehmerischer Investments. Sie verfügen dabei über so umfangreiches Wissen und langjährige Erfahrungen im gegenständigen Investmentbereich, dass sie Ihre Anlageentscheidungen mit verhältnismäßig wenig Informationen treffen können.
Die mit der Investition einhergehende Kapitalbindung gehen Sie bewusst ein und verstehen die prognostizierten Daten keinesfalls als bankähnliche Garantien. Und zwar auch dann nicht, wenn Erträge und die Rückzahlung vertraglich zugesagt sind. Dies gilt sowohl bei der erwarteten Laufzeit, als auch bei dem erwarteten Ertrag und der erwarteten Kapitalrückführung.
Typische Risiken von Vermögensanlagen bestehen im möglichen Misserfolg der Investitionsstrategie und im schlimmsten Fall dem Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Die Prüfung der ausführlichen Risikoübersicht in den Angebotsunterlagen ist daher ebenso in Ruhe und mit äußerster Sorgfalt vorzunehmen, wie es bei allen Investments gilt. Bitte beachten Sie dazu auch unsere grundsätzlichen Risikohinweise zu Vermögensanlagen, welche Sie im weiteren Seitenverlauf finden.
Kurzzusammenfassung
Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Anlegerinnen und Anleger, die sich für eine Investition in prospektfreie Vermögensanlagen nach dem Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) entscheiden, suchen gezielt nach einer Möglichkeit der direkten oder mittelbaren Teilhabe am Entwicklungspotenzial außerbörslicher, unternehmerischer Investments. Sie verfügen dabei über so umfangreiches Wissen und langjährige Erfahrungen im gegenständigen Investmentbereich, dass sie Ihre Anlageentscheidungen mit verhältnismäßig wenig Informationen treffen können.
Die mit der Investition einhergehende Kapitalbindung gehen Sie bewusst ein und verstehen die prognostizierten Daten keinesfalls als bankähnliche Garantien. Und zwar auch dann nicht, wenn Erträge und die Rückzahlung vertraglich zugesagt sind. Dies gilt sowohl bei der erwarteten Laufzeit, als auch bei dem erwarteten Ertrag und der erwarteten Kapitalrückführung.
Typische Risiken von Vermögensanlagen bestehen im möglichen Misserfolg der Investitionsstrategie und im schlimmsten Fall dem Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Die Prüfung der ausführlichen Risikoübersicht in den Angebotsunterlagen ist daher ebenso in Ruhe und mit äußerster Sorgfalt vorzunehmen, wie es bei allen Investments gilt. Bitte beachten Sie dazu auch unsere grundsätzlichen Risikohinweise zu Vermögensanlagen, welche Sie im weiteren Seitenverlauf finden.
Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Vermögensanlagen nach dem Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) bieten Anlegern die Möglichkeit, direkt oder mittelbar am Entwicklungspotenzial außerbörslicher, unternehmerischer Investments teilzuhaben.
Achten Sie bei Ihrer Auswahl ganz besonders auch auf die unterschiedlichen Investitionsformen. Denn Vermögensanlage ist nicht gleich Vermögensanlage. So kann die Teilhabe z. B. in Form eines Direkterwerbs von Sachwerten oder aber auch über Nachrangdarlehen oder Genussrechte angeboten werden, mit denen Unternehmen ihre Investitionsziele verfolgen, ohne dass Anlegern Eigentumsrechte oder echter Gläubigerschutz für das zur Verfügung gestellte Kapital eingeräumt werden.
Eine Übersicht möglicher Investitionsformen finden Sie z. B. in unseren “Besonderen und wichtigen Hinweisen zu Vermögensanlagen”, welche wir Ihnen mit den vollständigen Angebotsunterlagen zur Verfügung stellen. Die Strategien der Vermögensanlagen selbst werden detailliert in den Verkaufsunterlagen beschrieben. Der Investitionszeitraum ist bei Vermögensanlagen bereits bei der Auflegung prognostiziert und die Anteile sind während der Anlagedauer in der Regel nicht handelbar. Anleger, die sich für solche Investments entscheiden, bringen neben ihren hier zum Einsatz kommenden Mitteln genügend Vermögen und Liquidität mit, um das unternehmerische bzw. Gläubiger-Risiko und die Kapitalbindung zu tragen.
Typische Risiken von Vermögensanlagen umfassen den möglichen Misserfolg der Investitionsstrategie und im schlimmsten Fall den Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Bitte entnehmen Sie die ausführliche Risikoübersicht stets dem jeweiligen Vermögensanlageninformationsblatt (VIB) und den Prospekt- bzw. Angebotsunterlagen zur betreffenden Emission. Eine Entscheidung für oder gegen eine Investition in Vermögensanlagen ist stets in Ruhe und mit größter Sorgfalt vorzunehmen, wie es bei allen Investments gilt.
Das Angebotsspektrum der My Finance Impulse GmbH beschränkt sich auf die Präsentation verfügbarer Angebote. Diese richten sich ausschließlich an Anlegerinnen und Anleger mit entsprechenden Erfahrungen im gewählten Investmentbereich, die ihre Entscheidungen für eine Investition eigenständig treffen können und wollen. Die vollständigen Angebotsunterlagen erhalten Sie jederzeit kostenfrei bei Finance Impulse.
Auszug wesentlicher Risiken
Auszug der Risiken einer Vermögensanlage
Die Beteiligung an einer Vermögensanlage ist ein langfristiges Engagement. Das Ergebnis und der Erfolg des Investments hängen dabei von einer Vielzahl von Faktoren, z.B. von Markteinflüssen ab. Die Art der Investition ist deshalb mit erheblichen Risiken verbunden und eignet sich nur für risikobewusste Anleger. Zudem sollte eine Investition nur im Rahmen einer Beimischung in ein Anlageportfolio erfolgen. Nachfolgend werden allgemeine mit einer Anlage verbundene Risiken aufgeführt, die nicht abschließend sind. Für weitere Informationen zu den Grundlagen, wirtschaftlichen Hintergründen, Chancen und Risiken wird auf die Angaben in den Verkaufsunterlagen der Vermögensanlage verwiesen. Folgende strukturelle Risiken müssen bei einer Beteiligung an einer Vermögensanlage in jedem Fall einkalkuliert werden:
Prognoserisiken: Vermögensanlagen sind im Regelfall als unternehmerische Beteiligungen konzipiert, an der sich Anleger langfristig beteiligen. Die wirtschaftliche Entwicklung der Vermögensanlage kann nicht über die gesamte Laufzeit vorhergesagt werden. Der Anbieter kann keine Garantie für eine plangemäße Entwicklung der Vermögensanlage geben. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung einer Vermögensanlage.
Rechtsänderungsrisiko: Gesetze, die herrschende Rechtsprechung und/oder Vorschriften können sich während der Laufzeit der Vermögensanlage ändern. Es besteht das Risiko, dass der Emittent zusätzliche Kosten und Aufwendungen für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder die Einschaltung von rechtlichen oder steuerlichen Beratern zu tragen hat.
Mangelnde Fungibilität: Für Anteile an Vermögensanlagen besteht kein der Wertpapierbörse vergleichbarer gesetzlich geregelter Zweitmarkt. Eine vorzeitige Veräußerung über den Zweitmarkt ist anders als bei Wertpapieren nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich. Da auch eine vorzeitige Kündigung in der Regel nicht möglich ist, geht der Anleger eine langfristige Bindung ein.
Fremdfinanzierungsrisiken: Die ohnehin bestehenden Verlustrisiken steigen erheblich, wenn die Beteiligung vom Anleger auf Kredit fremdfinanziert wird. Aufgrund des mit einer Kreditaufnahme verbundenen Hebeleffektes verstärken sich die negativen Auswirkungen einer wirtschaftlich ungünstigen Entwicklung der Beteiligung. Insbesondere von einer Kreditfinanzierung einer Vermögensanlage ist daher abzuraten.
Totalverlustrisiko: Das Maximalrisiko des Anlegers besteht darin, dass der Anleger einen Totalverlust des eingesetzten Kapitals (Zeichnungssumme inkl. Agio) einschließlich ggf. nicht ausgezahlter Gewinne, sowie eine Verminderung seines sonstigen Vermögens aufgrund einer Inanspruchnahme aus einer aufgenommenen persönlichen Anteilsfinanzierung und/oder dem Ausgleich einer persönlichen Steuerbelastung nebst darauf anfallender Zinsen und/oder einer möglichen Inanspruchnahme aus persönlicher Haftung erleidet, was bis zu einer Privatinsolvenz des Anlegers führen kann.
Eine ausführliche Darstellung der vorgenannten sowie weiteren Risiken ist den jeweiligen Verkaufsunterlagen zu entnehmen, dessen sorgfältige Lektüre unbedingt empfohlen wird. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weder die My Finance Impulse GmbH (MFI) noch die Apella WertpapierService GmbH, deren gebundene Vermittlerin die MFI ist, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in den Angebotsunterlagen, die Bonität des Kapitalsuchenden sowie die Plausibilität des Anlagekonzepts überprüft haben.